Jobcenter Dessau-Roßlau Titlebild
»Ihre Zukunft ist unser gemeinsamer Auftrag«

Unsere Geschäftspolitik

Unser Arbeitsmarktintegrationsprogramm beschreibt unsere grundsätzliche geschäftspolitische Ausrichtung und stellt die wesentlichen Schwerpunkte in Verbindung mit unseren Zielen dar. Informieren Sie sich hier  zum Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2023.

Bildungszielplanung 2023

Der demografische Wandel und der wirtschaftliche Aufholprozess führen in unserer Region zu einem hohen Fachkräftebedarf, besonders nach qualifizierten Arbeitskräften. Diesen Herausforderungen stellt sich das Jobcenter Dessau-Roßlau, indem ein geschäftspolitischer Schwerpunkt auf der Beratung und Umsetzung von Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung liegt.

Die Qualifizierung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten stellt eine zukunftsgerechte Antwort auf die Herausforderungen des digitalen und strukturellen Wandels dar. Trotz der stabilen Arbeitsmarktentwicklung haben Geringqualifizierte und langzeitarbeitslose Menschen weiterhin Schwierigkeiten, einen Arbeitsplatz zu finden und zu behalten, wie die aktuelle Corona-Situation zeigt.

Gut ausgebildete Menschen haben bessere Chancen, sich nachhaltig auf dem Arbeitsmarkt zu etablieren und die Wahrscheinlichkeit, wieder arbeitslos zu werden, sinkt.

Die Bildungszielplanung 2023 wurde rechtskreisübergreifend im Agentur- und Jobcenterverbund Dessau-Roßlau-Wittenberg abgestimmt. Der aktuelle Bedarf an Fachkräften diente dabei als Orientierung für die Qualifizierungsinhalte. Eine flexible Anpassung an die Erfordernisse des Arbeitsmarktes und unserer Kundinnen und Kunden erfolgt kontinuierlich.

Das Jobcenter Dessau-Roßlau hat für das Jahr 2023 die Förderung der beruflichen Weiterbildung von 97 erwerbsfähigen Leistungsberechtigten vorgesehen.

Weiterbildungen in modularer Form sind geeignet, um flexibel auf festgestellte Bildungsdefizite zu reagieren. Ein integriertes Praktikum erhöht die Integrationschancen der Teilnehmer/innen deutlich. Digitale Lernformen unterstützen die Kompetenzentwicklung.

MIT KURSNET steht den Anbietern von Bildungsmaßnahmen ein Medium zur Veröffentlichung ihrer Bildungsangebote zur Verfügung. Qualifizierungssuchende nutzen KURSNET bei der Suche nach der richtigen Weiterbildungsmaßnahme.

Öffnungszeiten

Montag 8.00 - 12.30 Uhr
Dienstag 8.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch Geschlossen
Donnerstag 8.00 - 12.30 Uhr
14.00 - 17.30
Freitag 8.00 - 12.30 Uhr

Zum Schutz unser aller Gesundheit führen wir persönliche Gespräche nur nach telefonischer Terminvereinbarung durch.

Servicetelefon

0340.502 1999

Sie können uns zu den unten genannten Zeiten telefonisch erreichen. Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen können, hinterlassen Sie eine Nachricht auf der Voice-Box, Sie werden zurückgerufen.

Montag 8.00 - 16.00 Uhr
Dienstag 8.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch 8.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 8.00 - 17.30 Uhr
Freitag 8.00 - 12.30 Uhr

Hinweis zu den Telefonkosten:
Entgelt entsprechend der Preisliste Ihres Teilnehmernetzbetreibers.

E-Mail
Jobcenter-Dessau-Rosslau@jobcenter-ge.de